+49 2161 588580
info@kuechenhaus-jansen.de
Beratungstermin anfragen

Barrierefreie Küchen

Wie eine vorausschauende Planung viele Probleme löst

Komfort und Sicherheit werden in der Küche immer mehr zum zentralen Thema. Dabei kommt es
vor allem auf eine professionelle Planung an – erst recht wenn es um Barrierefreiheit und eine
altersgerechte Bedienbarkeit geht. Funktionalität und Bedienbarkeit stehen dabei im Vordergrund,
so dass Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen optimal profitieren. Breite Gänge und
genügend Platz sind besonders wichtig. Dazu sollte bei der Küchenplanung auf kurze Wege,
bequeme Höhen und effiziente Geräte geachtet werden.
Ein auf Augenhöhe eingebauter Backofen und Vollauszüge in den Unterschränken sind
ergonomischen Lösungen, die der Rücken eines 20-Jährigen ebenso zu schätzen weiß wie der
einer 60-jährigen Küchennutzerin.

Barrierefreie Küchen steigern die Lebensqualität

Die Sicherung der Lebensqualität für Menschen mit Geh- oder Sehbehinderung, aber auch mit
altersbedingten Einschränkungen steht bei der Planung einer barrierefreien Küche im Fokus. So
werden eine bestmögliche Selbstversorgung und ein möglichst einschränkungsfreier Alltag erst
möglich. Natürlich muss unter dem Komfortanspruch und der perfekten Funktionalität das Design
keineswegs leiden. Die meisten Hersteller bieten ihre barrierefreien Küchen in allen gängigen
Variationen und Designs an und auch die Ausstattung mit entsprechenden Küchengeräten ist kein
Problem. Empfehlenswert ist es, auch große, leicht zu fassende Griffe an Schränken, Schubladen
und Geräten zu setzen, um die Bedienung für Personen mit eingeschränkter Handfunktion zu
erleichtern.

Rutschfeste Bodenbeläge und Sehhilfen integrieren

Für eine optimale Standfestigkeit bei Kochen, Backen & Co sind rutschfeste Bodenbeläge wie
Fliesen mit einer strukturierten Oberfläche oder Vinylböden genau die richtige Lösung. So wird
die Sicherheit in der Küche definitiv erhöht. Eine ausreichende Beleuchtung in der Küche hilft
dazu die Sichtbarkeit zu verbessern und das Risiko von Unfällen zu verringern. Helle LED-
Leuchten auch unter den Schränken bieten sich da an. Kontrastreiche Markierungen können
außerdem helfen, um Kanten, Schrankgriffe und Schalter besser sichtbar zu machen. Last but not
least: Bei Bedarf ein Notrufsystem oder eine Kommunikationsvorrichtung in der Küche
installieren, um im Notfall schnell Hilfe rufen zu können.

In der Grafik sehen Sie das Logo des Küchenhaus Jansen
In der Grafik sehen Sie das Logo des Küchenhaus Jansen

Kontakt

Voosener Str. 64-66
41179 Mönchengladbach-Günhoven

Öffnungszeiten

Montag: 09:30 – 16:30 Uhr*
Dienstag bis Freitag: 09:30 – 18:30 Uhr
Samstag: 09:30 – 13:00 Uhr
Sonntag: 13:00 – 17:00 Uhr*

*(Schautag – keine Beratung, kein Verkauf)

Unser Netzwerk

© Copyright 2024 Küchenhaus Gebr. Jansen Inh. Nikolas Hilbig e.K. | GARANT Gruppe | WordPress Agency PERIMETRIK®
envelopephone-handsetmaparrow-right