+49 2161 588580
info@kuechenhaus-jansen.de
Beratungstermin anfragen

Frühjahrsputz leicht gemacht

Von Keller bis Schlafzimmer – So starten Sie stressfrei in den Frühjahrsputz

Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm auch der jährliche Frühjahrsputz. Für manch einen
notwendiges Übel, für andere schon lästige Pflicht. So manche Ecke in den eigenen vier Wänden
kommt im Laufe des Jahres eben doch kontinuierlich zu kurz. Womit wir beim Thema wären:
Den Frühjahrsputz nutzen Sie ausschließlich für alles, was sonst nicht auf dem Wochenplan steht
– Raum für Raum. Klassiker sind Fensterputzen, Gardinenwaschen oder die Küche abwaschen -
und natürlich das Staubsaugen hinter und unter allen Möbeln. Bevor es losgehen soll, räumen Sie
in jedem Fall gründlich auf und schmeißen weg, was Sie nicht mehr brauchen.

Warum gerade zum Frühling jeder Putzteufel eine To-Do-Liste haben sollte

Je nach Bedarf und Raum sollten Sie für den Frühjahrsputz zunächst eine To-Do-Liste erstellen,
um einen genauen Überblick zu erhalten und vor allem genau planen, was Sie durchführen
wollen. So verlieren Sie nicht den Überblick, vergessen nichts und geraten durch überflüssige
Handgriffe nicht unnötig in Zeitdruck. Nehmen Sie sich am besten für jeden Tag einen Raum oder
zumindest einen Bereich vor. Zur Vorbereitung sollten Sie auch checken, ob alle Putzutensilien
und ausreichend Reinigungsmittel im Haus sind. Auch ein kritischer Blick auf Wischmobb,
Lappen und Schwämmchen lohnt sich. Eventuell ist hier mal eine Neuanschaffung oder eine
Runde in der Waschmaschine nötig.

So klappt’s beim Fensterputzen – Staub und Wollmäuse landen im Handsauger

Fensterputzen gehört parallel zum Abnehmen der Gardinen zu den Klassikern beim
Frühjahrsputz. Empfehlenswert ist es in jedem Fall die Fenster an einem bewölkten Tag zu
putzen, damit das Wasser nicht zu schnell trocknet und keine Streifen zurückbleiben. Mit
warmem Wasser und Spülmittel geht es los. Danach Fensterreiniger aufsprühen und das Glas mit
einem Fensterwischer abziehen und die Fenster trocknen lassen. Bei Bedarf mit einem Tuch
nachpolieren. Auch die Anschaffung eines Handsaugers kann sich lohnen, um Fensterbänke
vorher vom gröbsten Schmutz zu befreien. Auch beim Hervorziehen der Möbel kommt man damit
vielleicht in die Ecken.

Florale Duftnoten – Wie die Frühlingsfrische lange erhalten bleibt

Geschafft. Der Frühjahrsputz ist gemacht. Alles duftet herrlich frisch. Doch wie erhalten Sie
diesen Frischemoment für den Rest des Jahres? Hier können ein paar Tricks helfen. Versehen Sie
ausgewählte Stellen im Raum mit einem edlen Raumduft. Solche Düfte gibt es sogar von
führenden Luxus-Parfümeuren. Den Duft sprühen Sie dezent auf Vorhänge und Gardine auf.
Setzen Sie außerdem von Zeit zu Zeit einen Textilerfrischer ein, um Polstermöbeln, Kissen,
Decken und Teppichen einen kleinen Frischekick zu geben. Und natürlich sollten Sie gerade im
Frühjahr einige Vasen mit frischen Blumen aufstellen – dieser Duft verleiht der Frühlingsfrische
eine wunderbar florale Note.

In der Grafik sehen Sie das Logo des Küchenhaus Jansen
In der Grafik sehen Sie das Logo des Küchenhaus Jansen

Kontakt

Voosener Str. 64-66
41179 Mönchengladbach-Günhoven

Öffnungszeiten

Montag: 09:30 – 16:30 Uhr*
Dienstag bis Freitag: 09:30 – 18:30 Uhr
Samstag: 09:30 – 13:00 Uhr
Sonntag: 13:00 – 17:00 Uhr*

*(Schautag – keine Beratung, kein Verkauf)

Unser Netzwerk

© Copyright 2024 Küchenhaus Gebr. Jansen Inh. Nikolas Hilbig e.K. | GARANT Gruppe | WordPress Agency PERIMETRIK®
envelopephone-handsetmaparrow-right