Veganes Leder, auch als Kunstleder oder synthetisches Leder bekannt, ist eine beliebte Alternative zu traditionellem Leder. Es bietet eine ökologische Option, die der luxuriösen Optik von echtem Leder in nichts nachsteht. Aufgrund seines nicht-tierischen Ursprungs gilt es als Stoff und findet zunehmend in Polstermöbeln wie Sofas, Sesseln und Stühlen Verwendung. Neben rein synthetischen Alternativen wird es auch aus Pflanzen gewonnen. Pflanzenbasiertes Leder hat den geringengsten ökologischen Fußabdruck, da bei der Produktion weniger Ressourcen wie Wasser und Energie benötigt und weniger Schadstoffe freigesetzt werden. Neben den umweltschonenden Vorteilen gilt es aber auch Eigenschaften wie Strapazierfähigkeit und Atmungsaktivität zu beachten.
Das am häufigsten verwendete vegane Leder besteht aus Polyurethan. Es wird hergestellt, indem eine Kunststoffbeschichtung auf eine Stoffunterlage aufgetragen wird. PU-Leder ist flexibel, langlebig und kann in verschiedenen Texturen und Farben hergestellt werden, um Look und Haptik von echtem Leder auf Möbeln nachzuahmen. Ein weiterer Typ ist PVC-Leder. Es ist widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und leicht zu reinigen, hat jedoch eine steifere Struktur und kann weniger atmungsaktiv sein als die PU-Variante. Mikrofaser hingegen besteht aus ultrafeinen synthetischen Fasern und hat eine samtige Textur. Mikrofaser-Leder ist besonders weich, strapazierfähig und pflegeleicht. Es gilt als hochwertigere Form des veganen Leders.
Ob in der Mode oder in der Möbelindustrie: Forschung und Entwicklung haben in den vergangenen Jahren zu einer Entwicklung von veganem Leder auf Pflanzenbasis geführt. Es wird erfolgreich aus Materialien wie Ananasblättern (Piñatex), Kork, Apfelschalen, Pilzen (Mycelium) und sogar Kaktus hergestellt. Diese Materialien bieten eine nachhaltige Alternative zu Kunststoffen und haben einen geringeren ökologischen Fußabdruck. Allerdings muss man sich auch darüber klar sein: Echtes Leder ist bekannt für seine Langlebigkeit und entwickelt mit der Zeit eine charakteristische Patina. Veganes Leder, insbesondere auf Kunststoffbasis, kann weniger haltbar sein und mit der Zeit Risse entwickeln oder sich abnutzen.