Nicht alle Utensilien, die in der Küche zum Einsatz kommen, sind für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet. Oft ist besser, sie mit der Hand zu spülen. Insbesondere bei empfindlichem Geschirr wie feinem Porzellan bleibt die Optik so länger erhalten. Darüber hinaus werden eventuelle Schäden verhindert, weil die Handwäsche auch Beschichtungen schützt, etwa die von Thermoskannen, Teflonpfannen, Isolierbechern oder Töpfen mit Antihaft-Beschichtung. Auch scharfe Schneidemesser gehören nicht in die Maschine, da ihre Klingen während des Geschirrspülvorgangs schnell stumpf werden können. Ähnliches gilt für Kristallglas: Das edle Material kann im Geschirrspüler leicht zerbrechen und auch schnell trübe werden.
Besteck und Geschirr aus Holz gehört definitiv nicht in die Geschirrspülmaschine. Holzteller oder Frühstücksbretter, Holzlöffel, Pfannenwender oder Schüsseln aus dem Naturmaterial sind für die Spülvorgänge in der Maschine nicht ausgelegt. Sie können sich verziehen oder sogar reißen. Die Temperaturen und der lange Kontakt mit dem Wasser schädigen das empfindliche Material auch ganz generell. Die Gegenstände quellen auf und verlieren darüber hinaus ihre einzigartigen optischen Eigenschaften. Das gilt besonders für lackiertes Holz: Der Lack blättert ab, sobald das Holz durch die hohe Wassertemperatur aufquillt. Zusätzlich kann Holz in der Spülmaschine unschöne Flecken auf anderen Materialien wie Keramik oder Porzellan verursachen.
Es ist immer ratsam, die Herstelleranweisungen zu überprüfen, bevor man etwas in den Geschirrspüler stellt. Wenn Zweifel bestehen, solche Gegenstände besser von Hand spülen. Natürlich nicht bei rostfreiem Edelstahl. Aber bei anderen Metallen? Viele sind nicht für die Geschirrspülmaschine geeignet. Hierzu zählen zum Beispiel Metalle wie Aluminium, Bronze, Kupfer, Messing, Silber und Zinn. Beim Kontakt mit dem Reinigungsmittel der Spülmaschine können unschöne Verfärbungen oder Trübungen die Folge sein. Ähnliches gilt für Plastikteller & Co: Durch die hohen Temperaturen beim Spülvorgang können insbesondere weiche Kunststoffe ihre Farben und Haltbarkeit verlieren. Deshalb nur spülmaschinengeeigneter Kunststoffe in die Maschine tun.